Geschäftsführender Direktor
Dr. Amit Sinha ist CEO von DigiCert. Bevor er zu DigiCert kam, war Dr. Sinha Präsident von Zscaler. Während seiner 12-jährigen Amtszeit wuchs Zscaler von einem Startup zu einem NASDAQ-100-Unternehmen und etablierte sich als führender Anbieter im Bereich Unternehmenssicherheit. Dr. Sinha ist unabhängiges Vorstandsmitglied bei Zscaler und bei DataRobot, einem Unternehmen für KI-Cloud-Plattformen, und Berater für mehrere Startups.
Vor seiner Tätigkeit bei Zscaler war Dr. Sinha als CTO für den Geschäftsbereich Enterprise Networking and Communications von Motorola tätig und lieferte Wi-Fi-Lösungen. Er war CTO von AirDefense, einem Marktführer im Bereich der drahtlosen Sicherheit, der 2008 erfolgreich von Motorola übernommen wurde. Vor AirDefense war Dr. Sinha Mitbegründer und Cheftechnologe bei Engim, einem Wi-Fi-Halbleiterunternehmen.
Dr. Sinha erwarb seinen Master und seinen Doktortitel in Elektrotechnik und Informatik am Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, und seinen B.Tech. in Elektrotechnik am Indian Institute of Technology, Delhi, wo er mit summa cum laude abschloss und mit der Goldmedaille des indischen Präsidenten ausgezeichnet wurde. Er hat mehr als 25 Zeitschriften- und Konferenzbeiträge verfasst, an 3 Büchern mitgewirkt und ist Erfinder von 39 erteilten oder angemeldeten US-Patenten.
Leiter der Produktabteilung
Deepika Chauhan kam 2017 zu DigiCert. Chauhan leitet ein globales Team von kundenorientierten Produktmanagern und Ingenieuren, die für die kontinuierliche Innovation von DigiCert ONE, der Plattform für digitales Vertrauen, verantwortlich sind. Chauhan beaufsichtigt die gesamte Produktstrategie, um sicherzustellen, dass Organisationen - von den größten Unternehmen bis hin zu KMUs - umfassendes Vertrauen und Sicherheit für alle ihre Geräte, Benutzer, Server, Software und Inhalte bieten können.
Chauhan hat einen reichen Erfahrungsschatz in Produktentwicklung, Geschäftsstrategie, Marketing, Vertrieb und Umstrukturierung. Bevor sie zu DigiCert kam, leitete sie die Bereiche Strategy und Business Operations für den Bereich Website Security bei Symantec. Davor wiederum war sie bei McKinsey & Company im Silicon Valley tätig und erarbeitete dort mit diversen technischen Unternehmen deren strategische Ausrichtung. Vor ihrer Zeit bei McKinsey leitete sie über mehrere Jahre die Produktentwicklung im Mobile-Browser-Team von Nokia.
Chauhan stammt ursprünglich aus Delhi, Indien. An der dortigen Universität erwarb sie einen Bachelor of Engineering in Mess- und Regeltechnik. Anschließend zog sie in die USA, wo sie ihren Master in Computertechnik an der University of Cincinnati machte. Sie sammelte ein paar Jahre praktische Erfahrungen in verschiedenen technischen Unternehmen (unter anderem bei EMC und Nokia) und machte dann am Dartmouth College ihren MBA.
Finanzvorstand
David Morton kam im November 2021 zu DigiCert. Morton ist für die Finanzstrategie von DigiCert verantwortlich und leitet die weltweiten Funktionen Rechnungswesen, Treasury, Finanzplanung, Steuern, Akquisition und Investor Relations, um die aggressive Wachstumsstrategie des Unternehmens zu verfolgen.
Morton ist ein erfahrener Finanzexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche, einschließlich globaler Führungspositionen. Zuletzt war Morton als Chief Financial Officer bei Anaplan für die Aufsicht über Finanzen, Buchhaltung, Recht, Beschaffung, IT und Betriebsabläufe verantwortlich. Zuvor war er Chief Accounting Officer bei Tesla und über 20 Jahre bei Seagate Technology, wo er drei Jahre lang als Chief Financial Officer tätig war.
Chief Revenue Officer
Christophe Bodin kam im März 2022 zu DigiCert und ist als Chief Revenue Officer für die globalen Aktivitäten im Vertrieb und Marketing verantwortlich – insbesondere für die Skalierung der Teams mit Blick auf Umsatzsteigerung und Ausweitung der unternehmensweiten Markteinführungsstrategien.
Bodin bringt überzeugende Erfahrungen aus seinen bisherigen Tätigkeiten in die neue Aufgabenstellung ein, die er unter anderem bei Anaplan sammelte, wo er eine zentrale Rolle bei der Umsatzskalierung während und nach dem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2018 spielte. Er blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche und in der Leitung von Vertriebs-, Marketing- und Customer-Success-Teams zurück – mit führenden Positionen bei Tradeshift, Anaplan, SBI Growth Advisory, IBM, Oracle und BEA Systems.
Leiter der Technologieabteilung
Jason Sabin ist seit Februar 2012 bei DigiCert. Vor seiner Beförderung zum Chief Technology Officer im April 2020 war er unter anderem als stellvertretender Leiter für Forschung und Entwicklung, Chief Security Officer und Chief Information Officer tätig. In seiner Rolle als DigiCert-CIO versorgte er sein Team mit der besten Plattform- und Systemtechnologie. Außerdem initiierte er den Umstieg auf SaaS und Cloud-Services über lokale Instanzen.
Sabin bezeichnet sich selbst stolz als „Nerd“, der das Programmieren bereits in der fünften Klasse für sich entdeckte. Inzwischen hat er in Unternehmen wie NetIQ, Novell, Volera und natürlich DigiCert über 20 Jahre Engineering- und F+E-Erfahrung in den Bereichen Identitätsmanagement und Sicherheit gesammelt. Er steht auch als Vortragender regelmäßig bei Security-, IoT- und Technologiekonferenzen auf der Bühne. Außerdem erhielt Sabin zwei Mal die Utah Genius-Auszeichnung in der Kategorie „Top Inventor“ und hat mehr als 50 Patente für seine Entwicklungen eingeholt.
Beauftragter für Informationssicherheit
Jeremy Rowley die Produktentwicklungsteams von DigiCert, die sich mit Innovationen der Zertifikatsverwaltungsplattform und Lösungen zum Code-Signing, Signieren von Dokumenten und Schutz von Webservern befassen. Außerdem steht er einem Team vor, das unter anderem in folgenden Bereichen agiert: Authentifizierungs-, Verschlüsselungs- und Integritätslösungen für das Internet der Dinge, sicherer Datenaustausch medizinischer Aufzeichnungen und anderer sensibler Daten, Blockchain und Post-Quanten-Kryptografie. Rowley fungiert zudem als führender Vertreter mehrerer Normungsgremien und spielte eine führende Rolle bei der Entwicklung mehrerer Branchenstandards. Er vertritt DigiCert bei der Optimierung und Stärkung branchenspezifischer Prozesse und bringt sich aktiv in Gruppen wie dem CA/Browser Forum, IETF, Mozilla Forum, NIST und ICANN ein. Rowley war maßgeblich an der Formulierung der EV-Richtlinien, grundlegenden Anforderungen und Netzwerksicherheitsrichtlinien des CA/Browser Forums beteiligt und ist auch weiterhin auf diesem Gebiet tätig.
Bevor er zu DigiCert kam, arbeitete er als Justiziar für eine andere namhafte Zertifizierungsstelle, erstellte Programme zur Förderung der Effizienz in Anwaltskanzleien und agierte als leitender Softwarearchitekt einer internationalen Softwaregruppe für die chemische Industrie. Rowley erwarb an der Brigham Young University einen JD-Abschluss sowie einen MS und BS of Science in Chemieingenieurwesen. Rowley ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer im US-Bundesstaat Utah und hat dort den Vorsitz für Internetrecht.
Leiter der Rechtsabteilung und Unternehmenssekretär
Als Leiter der Rechtsabteilung und Unternehmenssekretär, ist Mike Johnson hauptverantwortlich für alle rechtlichen Angelegenheiten bei DigiCert und dessen Partnern. Der leitende Unternehmensjurist arbeitet in enger Abstimmung mit den übrigen Führungskräften und dem Vorstand zusammen. Johnson begann seine Karriere als Anwalt bei Simpson Thacher & Bartlett und Kirkland & Ellis, bevor er intern für Unternehmen tätig wurde. Seit Juni 2016 ist er bei DigiCert. Vorher kümmerte er sich bei Splunk Inc. um die rechtlichen Aspekte von Produkt- und Handelsgenehmigungen. Im Rahmen dieser Tätigkeit sammelte er jahrelange juristische Erfahrungen in den Bereichen Technologie und Vertragsverhandlungen. Zu seinen Aufgaben bei DigiCert zählen Corporate Governance, Fusionen und Übernahmen, Lizenzwesen, Produktsupport und geistige Eigentumsrechte.
Johnson ist Mitglied der Rechtsanwaltskammern der US-Bundesstaaten Kalifornien, New York und Utah und trägt einen juristischen Doktortitel vom Georgetown University Law Center. Außerdem hat er einen BA in Politikwissenschaften von der Brigham Young University.
Verantwortlicher für das Personalwesen
Sinead Godkin ist seit 2018 bei DigiCert und hat eine Kultur des Engagements, des Feedbacks und der Entwicklung aufgebaut. Seit März 2020 leitet sie die COVID-Reaktion von DigiCert, wobei sie der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter Priorität einräumt und gleichzeitig die Führungskräfte bei der Geschäftskontinuität unterstützt. Godkin entwickelte die Lern- und Entwicklungsfunktion von DigiCert, die ein Programm für die zukünftigen Führungskräfte von DigiCert einführte. Vor ihrer Zeit bei DigiCert war Godkin für Unternehmen wie Google, Veritas und Symantec tätig, wo sie u. a. strategische und komplexe Übergänge in Zeiten nach Übernahmen und aggressiven Geschäftsumstrukturierungen leitete.
EVP Kundenbetreuung
Jamie Elvidge ist seit 2008 im DigiCert-Team. Als Executive VP Betriebsorganisation leitet Elvidge die Programmverwaltung, den technischen Support und das Team für Validierungsdienstleistungen. Er kümmert sich um die Förderung einer kooperativen Kultur, die Leitung des Kundendienstes und der Auftragsabwicklung weltweit, funktionsübergreifender strategischer Projekte mit Unterstützung durch einen Sponsor aus dem Senior Management und die Gesamtkoordination von Fusions- und Übernahmeaktivitäten. Vorher unterstanden Elvidge bei DigiCert die Bereiche technischer Support, Validierung, Enterprise Sales und Wachstumsmärkte. Außerdem war er federführend beim Trusted Root Program von DigiCert sowie bei diversen Due-Diligence- und Integrationsmaßnahmen, die einer Akquise vorausgehen bzw. folgen.
Elvidge hat einen MBA von der Utah State University Jon M. Huntsman School of Business sowie einen Bachelor of Science in Betriebsführung von der Utah Valley University Woodbury School of Business.
Geschäftsführender Vizepräsident für Marketing
Mark Packham ist seit Juli 2016 bei DigiCert. In sein Ressort fallen Markenstrategie, Leadgenerierung, Thought Leadership, Content-Strategie, PR, digitales Marketing und Analystenbeziehungen. Er kann Erfahrungen aus mehr als zwei Jahrzehnten im strategischen Marketing und internationalen Markenmanagement vorweisen – unter anderem bei Salesforce.com, Microsoft, Verizon und Abbott. Packham ergänzt das DigiCert-Management um kreatives, vielfältiges Know-how in puncto Marketingstrategie, Markenentwicklung, Corporate Messaging und Experience Design.
Bevor er zu DigiCert kam, war er Partner und Mitbegründer der Experience-Design-Agentur Contravent. Außerdem verbrachte er 15 Berufsjahre mit verschiedenen Kundenkampagnen bei Publicis, McCann WorldGroup und anderen internationalen Werbeagenturen. Packham hat einen BA in Kommunikationswissenschaften von der Brigham Young University.
Der vertrauenswürdigste globale Anbieter von hochsicheren TLS/SSL-, PKI-, IoT- und Signaturlösungen.
©2023 DigiCert, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtliches WebTrust-Audits Nutzungsbedingungen Datenschutz Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen