Sichere E-Mail mit S/MIME

Senden Sie E-Mails mit einem Höchstmaß an Vertrauenswürdigkeit

Beim E-Mail-Schutz geht es um Verschlüsselung und den Nachweis Ihrer Identität. Mit DigiCert werden Ihre Nachrichten mit S/MIME gesichert und Ihrer Identität zugeordnet.

Die Bedrohung von innen

Im Mai 2020 gab die norwegische Finanzierungsinstitution Norfund bekannt, dass sie Opfer eines E-Mail-Betrugs geworden war, der die Organisation 10 Millionen US-Dollar kostete. Nachdem sich Hacker mithilfe einer gefälschten E-Mail Zugang zu den Systemen von Norfund verschafft hatten, studierten sie in aller Ruhe die internen Geschäftsvorgänge, bis sie genügend Informationen hatten, um die Identität eines Mitarbeiters zu stehlen, der die Berechtigung zur Durchführung von Zahlungen hat. Es blieb wochenlang unentdeckt, dass Hilfsgelder auf das Bankkonto der Kriminellen geflossen waren.

Angriffe werden raffinierter

Angriffe durch Cyberkriminelle werden immer perfider. Während betrügerische E-Mails früher auch für das ungeübte Auge leicht zu erkennen waren, sind moderne Betrugs- und Phishing-Mails selbst für erfahrene Anwender nicht leicht von seriöser Korrespondenz zu unterscheiden.  

Eine vertrauenswürdigere Verteidigung

Eine PKI bildet eine Verteidigung gegen Phishing, Spear-Phishing, Spoofing und andere Formen von E-Mail-Betrug. Mithilfe von S/MIME-Zertifikaten verschlüsselt die PKI Nachrichten vor der Übertragung und verbindet die überprüfte Identität des Absenders direkt mit der E-Mail.

Machen Sie Ihre Nachrichten vertrauenswürdig

Sicherheit und Validierung durch:

  • Manipulationsabwehr
  • Unveränderte Inhalte
  • Vertraulichkeit der Nachricht
  • Nachweis der Urheberschaft
  • Authentifizierung des Absenders

Eine vertrauenswürdigere Verteidigung

Authentifizierung, Verschlüsselung und Datenintegrität für E-Mails

In vielen Unternehmen ist die E-Mail-Kommunikation das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Aber genauso wie Websites und Banktransaktionen müssen auch E-Mails auf ihrem Weg vom Absender zum Empfänger geschützt werden. PKI-Zertifikate sind eine bewährte Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethode, die nicht nur den Inhalt der Nachricht schützt, sondern auch die Identität des Absenders nachweist.

Mit DigiCert® Trust Lifecycle Manager kontrollieren und verwalten Sie alle Ihre E‑Mail-Zertifikate an zentraler Stelle. So wird sämtliche Kommunikation in Ihrem Unternehmen unabhängig von der Anzahl der Anwender ganz einfach geschützt und validiert. Integrieren Sie interne E-Mail-Dienste, authentifizieren Sie Anwender, deaktivieren Sie den Zugriff ausgeschiedener Mitarbeiter und stellen Sie wichtige E-Mail-Nachrichten wieder her, und das alles über eine zentrale Konsole.

Sicher und validiert? Eine Checkliste.

Fünf wichtige Merkmale eines sicheren E-Mail-Systems

Zentrale Verwaltung

Nutzen Sie eine zentrale Plattform zur Bereitstellung und Verwaltung aller Zertifikate.

Zentrale Wiederherstellung

Wählen Sie zwischen cloudbasierter, zweiteiliger oder lokaler Schlüsselhinterlegung.

Schnelle Bereitstellung

Sparen Sie Zeit mit den von unseren Experten vorkonfigurierten Zertifikatsprofilen.

Flexible Registrierung

Wählen Sie eine für Sie passende Methode: PKI-Client, Self-Support-Portal, OS-/Browserregistrierung oder MDM-Webservices (Mobilgeräteverwaltung).

Reibungslose Ausstellung

Profitieren Sie von automatischer Bereitstellung – wahlweise per PKI-Client mit Gateway und Active Directory (AD), per Passwort oder per MDM-Service.

Ähnliche Resourcen

Product Demo CTA2b
Datenblatt

DigiCert Trust Lifecycle Manager

 
Product Demo CTA2b
DATENBLATT

Die DigiCert PKI-Plattform

(Englisch)
Product Demo CTA2b
DATENBLATT

Signieren von Dokumenten in großem Umfang

(Englisch)

Erfahren Sie, wie Sie mit DigiCert-Lösungen
digitales Vertrauen schaffen können

Indem ich meine Daten eingebe und auf "Absenden" klicke, erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen von DigiCert erhalte und dass DigiCert und seine Tochtergesellschaften meine Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von DigiCert verarbeiten.