Was ist BIMI und warum ist es wichtig?
„Brand Indicators for Message Identification“ (BIMI) ist eine E-Mail-Spezifikation, die in bestimmten E-Mail-Clients die Anzeige von Markenlogos ermöglicht, um die Umsetzung des DMARC-Standards zu erleichtern. Diese Spezifikation bestimmt einen Teil der Reihe von Ereignissen, die es einem Verified Mark Certificate ermöglicht, Marken- und Unternehmenslogos im Empfängerposteingang anzuzeigen:
- Unternehmen setzen DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) um.
- E-Mail-Dienstanbieter validieren die Absenderdomain.
- Nur verifizierte E-Mails gelangen in den Posteingang.
- Das validierte „Verified Mark Certificate“-Logo ist als Symbol dieser Vertrauenskette zu sehen.
Von großer Bedeutung ist die flächendeckende Umsetzung dieser Spezifikation, denn je mehr Organisationen DMARC durchsetzen, desto mehr schrumpft der Pool an Phishing- und Spoofing-Zielen und E-Mails werden dadurch sicherer und vertrauenswürdiger.
Wie greifen DMARC, BIMI und Verified Mark Certificates (VMCs) ineinander?
Ein Verified Mark Certificate ist der letzte Schritt in einer Reihe von Identitäts- und Sicherheitsüberprüfungen. Ihr E-Mail-Client überprüft die DMARC-Spezifikation Ihres Unternehmens, indem er sie mit Ihrem BIMI-Eintrag und dem VMC-basierten Logo abgleicht. Ist alles in Ordnung, sehen E-Mail-Empfänger künftig Ihr Logo und wissen so, dass die Nachricht wirklich von Ihnen kommt. Außerdem steigert das Logo die Kundenbindung und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke.